Brand Bauernhof > B 5 (+UG-ÖEL)

Datum: 14. April 2025 um 15:51 Uhr
Alarmierungsart: aPager Pro, Funkmeldeempfänger
Dauer: 10 Stunden 45 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Almbranz – Helmbrechts
Fahrzeuge: KdoW, MZF, MTW, TLF 4000, DL(A)K 23-12, LF 20 KatS, RW, Kater Hof-Land 13/1, MZA, SA
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ahornberg , Feuerwehr Almbranz , Feuerwehr Edlendorf , Feuerwehr Hof , Feuerwehr Kleinschwarzenbach , Feuerwehr Konradsreuth , Feuerwehr Lipperts , Feuerwehr Münchberg , Feuerwehr Oberweißenbach , Feuerwehr Schauenstein , Feuerwehr Sparneck , Feuerwehr Wüstenselbitz-Burkersreuth , Führungskräfte Feuerwehr , Notarzt , Polizei , Rettungsdienst , THW Naila , UG-ÖEL 


Einsatzbericht:

Brand Bauernhof – 14.04.2025 15:50:25 – 02:36 Uhr – Almbranz – Helmbrechts

Polizeibericht

Ein Brand einer Scheune im Ortsteil Almbranz löste einen Großeinsatz für viele Einsatzkräfte aus.

Kurz vor 16 Uhr geriet eine Scheue eines Bauernhofes im Ortsteil Almbranz in Brand. Die Scheune brannte komplett nieder und auch die Stallungen wurden durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Die zirka 180 Feuerwehrleute der umliegenden Wehren konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindern. Sie wurden von Kräften des Technischen Hilfswerks bei der Brandbekämpfung unterstützt. Bei den Löscharbeiten wurden zwei Feuerwehrfrauen leicht verletzt. Sie wurden durch Kräfte des Rettungsdienstes vor Ort versorgt. Bei dem Versuch, eine flüchtende Kuh einzufangen, wurde ein Anwohner schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.

Die Löscharbeiten dauern momentan noch an, die Feuerwehr hat den Brand aber unter Kontrolle. Die Schadenshöhe dürfte sich im mittleren sechsstelligen Bereich bewegen. Die Kriminalpolizei Hof ist vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Nach derzeitigem Stand konnten alle Tiere gerettet werden. Hier ist besonders die Hilfsbereitschaft der angrenzenden Landwirte zu erwähnen, die durch den Abtransport und Einstellmöglichkeiten für die Tiere, die Einsatzkräfte unterstützen. Einige wenige Kühe sind noch nicht wieder eingefangen. Bei der Suche nach diesen Tieren wird unter anderem eine Polizeidrohne eingesetzt

Quelle: Polizei Oberfranken