Technische Hilfeleistung: Heben in der Praxis

Bei unserer letzten Ausbildung haben wir uns intensiv mit dem Thema „Heben“ beschäftigt. In drei Gruppen, die an drei Stationen im Wechsel arbeiteten, konnten wir unser Wissen und unsere Fertigkeiten weiter vertiefen.

🚗 Verkehrsunfall-Szenario

An dieser Station simulierten wir einen Verkehrsunfall, bei dem ein PKW auf die Seite gekippt war und eine Person darunter eingeklemmt wurde. Jede Gruppe erarbeitete verschiedene Lösungsvorschläge, um die Person möglichst schonend zu retten. Dafür nutzten wir alle verfügbaren technischen Hilfsmittel und Unterbaumaterialien aus unserem HLF.

🚒 Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter

An der zweiten Station lernten wir verschiedene Lastpunkte an der Drehleiter kennen, die sich zum Anheben von Lasten eignen. Zusätzlich wurde das korrekte Sichern im Korb geübt, um uns bestmöglich auf Einsätze vorzubereiten. Jeder von uns konnte die Haltegurte selbst anprobieren und den sicheren Umgang trainieren.

📦 Container anheben und sichern

Die dritte Station hatte es in sich: Wir mussten einen Container auf eine Höhe von 20 cm anheben und sichern. Hier kamen verschiedene Unterbaumaterialien sowie einfache und technische Hilfsmittel aus unserem Rüstwagen zum Einsatz. Dabei waren eine klare Absprache und die koordinierte Zusammenarbeit im Team besonders wichtig.