Am 15. März 2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Bürgersaal des Helmbrechtser Rathauses statt. In schöner Atmosphäre wurde auf das Jahr 2024 zurückgeblickt und ein Ausblick auf die aktuellen Aktivitäten gegeben. Zudem wurden zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
Unser Vereinsvorsitzender Benjamin Haller zog Bilanz und berichtete von einem ereignisreichen Jahr. Neben verschiedenen Festlichkeiten und Veranstaltungen hat sich der Dienstsport als fester Bestandteil integriert. Bei zwei Volleyballturnieren konnten super Ergebnisse erzielt werden: den 4. und 6. Platz sowie den 1. und 3. Platz. Auch unsere Band Fireflies ist ein fester Bestandteil des Vereins geworden. Durch ihren Auftritt zur Weihnachtsfeier konnte der ein oder andere Superstar ausfindig gemacht werden.
Kommandant Markus Richter informierte über die Entwicklung der aktiven Mitgliederzahl, die nun 86 Personen umfasst, darunter 14 Jugendliche. Der Durchschnitt des Mannschaftsalters konnte im vergangenen Jahr um 0,7 Jahre gesenkt werden. Die Aktiven beeindruckten mit 12.919 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei insgesamt 136 Einsätzen sowie für Ausbildungen und Wartungen – ohne Vorbereitungen und Besprechungen zu berücksichtigen.
Ein besonderes Projekt war die Veröffentlichung unseres Stickeralbums der Feuerwehren im Stadtgebiet Helmbrechts. Mit großem Erfolg begann der Verkauf im REWE-Markt, welcher das öffentliche Bild der Feuerwehren stärkte und zusätzliche Spenden einbrachte. Ein Dank gilt den Spendern, dem Feuerwehrverein und der Stadt Helmbrechts für die Unterstützung, um die Sicherheit der Stadt Helmbrechts zu verbessern.
Die Leistungsprüfung Wasser wurde erfolgreich von drei Gruppen absolviert. Unsere Stairrunner nahmen an Wettkämpfen in Berlin, Köln und Oberstdorf teil, bei denen sie hervorragende Leistungen zeigten.
Besonders stolz sind wir auf die Plätze 1, 2 und 3 beim Kreisjugendleistungsmarsch, wodurch sich alle drei teilnehmenden Gruppen für den Bezirksjugendleistungsmarsch in Wallenfels qualifizieren konnten. Unsere Jugendlichen gewannen nach über 20 Jahren wieder den 1. Platz in Oberfranken.
Mit Bedauern mussten wir uns von Kamerad Bernd Klüpfel, der nach über 50 Jahren aktiven Dienst in den Ruhestand geht, verabschieden. Auch Thomas Burger wechselt nach 38 Jahren auf eigenen Wunsch in den passiven Dienst. Beide waren über viele Jahre hinweg prägende Mitglieder.
Unser neuer Leiter der Kinderfeuerwehr, Patric Zakrawacz, stellte die 39 motivierten Kinder vor, welche mit viel Begeisterung spielerisch in die Welt der Feuerwehr eintauchen. Besonders hervorzuheben ist, dass zwei FireKids erfolgreich der Jugendfeuerwehr übergeben werden konnten. Dort können sie optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet werden. Zakrawacz betonte die Bedeutung der Arbeit mit den Kindern, in der neben dem Umgang mit Feuer und dem richtigen Verhalten in Notfällen auch Werte wie Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Höflichkeit vermittelt werden. Alle Kinder, unabhängig von sozialer Herkunft, Religion oder Staatsangehörigkeit, sind herzlich willkommen.
Abschließend richtete er einen besonderen Dank an den treuesten Unterstützer, Hans Sell, der seit vielen Jahren maßgeblich dazu beiträgt, den Kindern unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.
Am Ende der Versammlung standen folgende Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr an:
10 Jahre aktive Dienstzeit
– Friedrich, Eric
20 Jahre aktive Dienstzeit
Weiß, Christian
25 Jahre aktive Dienstzeit
Haberzettl, Andreas
50 Jahre aktive Dienstzeit
Haller, Thomas
Feuerwehranwärter
Gluth, Bastian
Feuerwehrmann / -frau
Frisch, Jannik
Pfeil, Lena
Oberfeuerwehrmann
Feilner, Wolfgang
Thieroff, Johannes
Hauptfeuerwehrmann
Burger, Julian
Löschmeister
Dreßel, Sebastian
Schuberth, Martin
Zakrawacz, Patric
Ziviles Feuerwehrabzeichen „Silber“
Richter, Markus
Ziviles Feuerwehrabzeichen „Gold“
Brendel, Jürgen



